Bei Physio für Zuhause stehen unsere Patient:innen im Mittelpunkt – direkt dort, wo sie sich am wohlsten fühlen: in den eigenen vier Wänden. Unsere mobilen Therapeut:innen bieten Physiotherapie und Ergotherapie als Hausbesuch an und bringen alles mit, was für eine qualitativ hochwertige Behandlung nötig ist. Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder eingeschränkter Mobilität: Der Hausbesuch ist eine ideale Lösung für alle, die nicht zur Praxis kommen können. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie genau ein solcher Besuch abläuft – von der Terminvereinbarung bis zur Nachbesprechung.

Terminvereinbarung und Vorbereitung

Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit unserem Team. Gemeinsam klären wir, welche Therapieform (z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Lymphdrainage etc.) benötigt wird und ob eine ärztliche Verordnung vorliegt – diese sollte den Hinweis „Hausbesuch erforderlich“ enthalten. Anschließend vereinbaren wir einen passenden Termin, der sich flexibel in Ihren Alltag integrieren lässt. Unsere Therapeut:innen bereiten sich sorgfältig auf den Besuch vor, bringen nötige Hilfsmittel mit und stimmen sich individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen ein. So beginnt die Therapie gut geplant und entspannt.

Ankunft und Befunderhebung vor Ort

Zum vereinbarten Termin kommt die Therapeutin oder der Therapeut pünktlich zu Ihnen nach Hause. Nach einer freundlichen Begrüßung erfolgt ein kurzer Rundblick in der Wohnung: Wo ist ausreichend Platz? Welche Umgebung ist für die Behandlung geeignet? Danach beginnt die sogenannte Anamnese – eine gezielte Befragung zum Gesundheitszustand, bisherigen Beschwerden, Einschränkungen und Zielen der Therapie. Auf dieser Grundlage wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der sowohl den medizinischen Bedarf als auch die häusliche Situation berücksichtigt.

Die Behandlung – individuell, alltagsnah und effektiv

Im Anschluss startet die aktive Therapiephase. Die Behandlung kann – je nach Bedarf – Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung, Schmerzlinderung oder Koordination beinhalten. In der Ergotherapie wird oft an alltäglichen Fähigkeiten gearbeitet, z. B. beim Gehen, Anziehen oder Haushaltsaktivitäten. Unsere Therapeut:innen achten auf eine korrekte Durchführung, erklären jede Maßnahme verständlich und passen den Ablauf flexibel an. Dabei nutzen wir vorhandene Möbel oder Alltagsgegenstände sinnvoll mit – für eine praxisnahe und nachhaltige Therapie direkt im gewohnten Umfeld.

Nachbesprechung & weitere Planung

Am Ende des Hausbesuchs erfolgt eine kurze Nachbesprechung: Wie wurde die Behandlung vertragen? Welche Fortschritte oder Schwierigkeiten zeigen sich? Unsere Therapeut:innen dokumentieren die Ergebnisse und geben Hinweise für Übungen, die eigenständig durchgeführt werden können. Zudem vereinbaren wir Folgetermine – je nach Therapieverlauf regelmäßig oder nach Bedarf. Die kontinuierliche Betreuung durch Physio für Zuhause sorgt dafür, dass die Behandlung nicht nur erfolgreich, sondern auch persönlich und motivierend ist – bequem und zuverlässig bei Ihnen zu Hause.